Antworten rund um Taxyra – schnell und übersichtlich.
Die Fristen variieren je nach Kanton (oft zwischen März und April). Eine Fristverlängerung ist in den meisten Kantonen online möglich. Wir übernehmen gern die Verlängerung und erinnern Sie rechtzeitig.
Lohnausweise, Bank- und Depotauszüge (Jahresendbestätigungen), Belege zu Säule 3a/Versicherungen, Berufsauslagen, Miet-/Hypothekarunterlagen sowie Nachweise zu Kinderbetreuung, Spenden und Krankheitskosten. Wir senden Ihnen eine übersichtliche Checkliste.
Je nach Aufenthaltsstatus und Einkommen: Bei Quellensteuer kann dennoch eine ordentliche Veranlagung nötig oder vorteilhaft sein (z. B. bei hohen Abzügen). Wir prüfen Ihren Fall und optimieren Doppelbesteuerungsthemen.
Kapitalgewinne aus Privatvermögen sind in der Regel steuerfrei, Erträge (Zinsen/Dividenden) steuerbar. Vermögenswerte werden zudem der Vermögenssteuer unterstellt. Wir erstellen Wertschriften- und ggf. Kryptoübersichten korrekt nach kantonalen Vorgaben.
Beides. Für Standardfälle bieten wir Pauschalen, komplexe Mandate rechnen wir transparent nach Stundenhonorar ab. Vorab erhalten Sie ein klares Angebot – ohne versteckte Kosten.
Sie laden Dokumente sicher in unser Portal hoch, wir prüfen alles, stellen Rückfragen und reichen die Erklärung elektronisch ein. Abschließend erhalten Sie die Veranlagungskontrolle und Optimierungsempfehlungen – auf Wunsch komplett papierlos.